Die erfolgreiche Positionierung einer Marke auf internationalen Märkten hängt maßgeblich davon ab, Sprachbarrieren gezielt zu überwinden und kulturelle Eigenheiten zu verstehen. Globale Marketingstrategien erfordern weit mehr als bloße Übersetzungen von Werbebotschaften. Um erfolgreich neue Zielgruppen zu erschließen und nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen, müssen Unternehmen die Nuancen der lokalen Sprache ebenso wie regionale Konventionen berücksichtigen. Dieser Leitfaden beleuchtet die zentralen Herausforderungen, zeigt Lösungswege auf und erklärt, wie Sprachkompetenz zum strategischen Wettbewerbsvorteil werden kann.