In der heutigen, global vernetzten Welt kann eine erfolgreiche Marketingstrategie maßgeblich davon abhängen, wie gut Unternehmen Sprach- und Kulturunterschiede verstehen und darauf eingehen. Missverständnisse, kulturelle Fehlinterpretationen oder unpassende Sprachverwendungen können den Markteintritt erschweren oder sogar zu Imageschäden führen. Dieser Leitfaden beleuchtet die häufigsten sprachlichen und kulturellen Stolperfallen im Marketing und zeigt auf, wie Unternehmen diese meistern können, um ihre Botschaften erfolgreich und zielgruppengerecht zu vermitteln.